Unternehmensgeschichte


Unternehmensgeschichte

Wir sind stolz auf unsere lange Unternehmensgeschichte. Der gleiche Unternehmergeist, der schon unseren Gründer angetrieben hat, existiert auch heute noch und treibt uns dazu an, uns kontinuierlich auf Innovation und Exzellenz zu fokussieren.


Carl Norgren

Carl Norgren

Seit Firmengründer und Pionier Carl Norgren in seiner Küche in Denver (Colorado) sein Unternehmen für Produkte der Druckluftaufbereitung gründete, konzentrieren wir uns auf die Bereitstellung von Innovationen.

Er erfand praktisch eine ganze Branche, als er 1927 etwas entwarf, das der weltweit erste Öler werden sollte.

Seit dieser Zeit streben wir danach, unsere Vorreiterrolle in der Druckluftaufbereitung zu halten und unsere Premiumprodukte ständig noch leistungsfähiger und produktiver zu machen.


History

1927

Seit Firmengründer und Pionier Carl Norgren sein Luftaufbereitungsunternehmen in seiner Küche in Denver (Colorado) gründete, konzentrieren wir uns auf die Bereitstellung von Innovationen. Er erfand praktisch eine ganze Branche, als er 1927 den ersten Öler der Welt entwarf.

1972

Im Jahr 1972 verkaufte die Familie Norgren das Unternehmen an IMI plc, wo es zu dem Unternehmensbereich Fluid Power wurde. Die Wurzeln von IMI plc reichen zurück zum Unternehmer George Kynoch, der im Jahre 1862 in Witton, Birmingham, eine Fabrik zur Herstellung von Zündhütchen gründete.

1985

Watson Smith, ein Spezialist auf dem Gebiet der pneumatischen Druckregelung, wurde 1985 übernommen und in die Norgren-Unternehmensgruppe integriert.

1986

Mit dem Erwerb von Martonair im Jahr 1986 wurde der Bereich Fluidtechnik von IMI und damit das Produktportfolio an pneumatischen Antrieben und Ventilen erheblich erweitert. Die Übernahme von dem in Bristol ansässigen Unternehmen Webber erfolgte im selben Jahr.

1996

Im Jahr 1996 wurde das US-Unternehmen ISI Automation Teil der Norgren-Unternehmensgruppe.

1997

1997 kam die Firma Herion hinzu, zu der auch das Unternehmen Buschjost gehörte.

1998

Im Jahr 1998 übernahm IMI die Firma KIP, einen Hersteller von Magnetventilen, Füllstandsanzeigen und Durchflussschaltern.

2004

2004 wurde ein führendes schweizer Unternehmen im Bereich von Miniatur-Magnetventilen - Fluid Automation Systems - Teil des IMI Konzerns.

2005

Im Jahr 2005 verstärkte die Übernahme der beiden US-Unternehmen Syron und GT Development das Produktportfolio im Bereich Automatisierung und Nutzfahrzeuge.

2007

Im Jahr 2007 übernahm IMI die Firma Kloehn, einen führenden US-Zulieferer von spezialisierten Pumpen und Fluidhandling-Systemen für die Medizinbranche.

2008

Im Jahr 2008 wurde die Truflo Group, ein führender Spezialist für Ventile und Durchflussregelung, Teil des IMI Konzerns. Thompson Valves mit ihrem Maxseal Magnetventilprogramm sowie IMF und GHR stießen ebenfalls zur Norgren-Unternehmensgruppe.

2013

Im Jahr 2013 akquirierte IMI die Adsorbent Media Tube-Technologie (AMT) von nano-porous solutions limited (n-psl).

2018

Im Jahr 2018 hat IMI plc die Bimba Manufacturing Company übernommen, einen führenden US-Hersteller von pneumatischen, hydraulischen und elektrischen Antrieben, Ventilen, Armaturen, Vakuumprodukten, Druckluftaufbereitung und einer Vielzahl von Sicherheits- und Systemlösungen.