Fremdgesteuerte Ventile

Die Arbeitsweise von fremdgesteuerten Ventilen ist einfach: Ein neutrales Steuermedium wie z.B. Luft, Wasser oder Stickstoff wirkt auf den Kolbenantrieb und sorgt so für die gewünschte Ventilstellung – geöffnet oder geschlossen. Gegenüber Magnetventilen weisen fremdfluidgesteuerte Ventile deutlich höhere Schließkräfte auf, können kürzere Schaltzeiten realisieren und sind durch kleinere Schutzmaßnahmen für den Ex-Bereich einsetzbar.

Je nach Umgebung und Betriebsfluid sind die Ventilgehäuse in den Werkstoffvarianten Messing und Edelstahl verfügbar. Aufgrund ihrer robusten Bauweise sind fremdgesteuerte Ventile in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz.

Ergebnis 1 bis 10 von 61

Suche verfeinern

Anschluss

Nenndurchmesser

Maximale Fluidtemperatur

Maximaler Betriebsdruck

Schaltfunktion

Funktion

Baureihe

Schrägsitzventil aus Messing in G3/4

Artikel:8450300.0000.00000
Funktion:2/2
Anschlussgröße:Gewinde
Schaltfunktion:NC

Schrägsitzventil aus Messing in G1/2

Artikel:8450200.0000.00000
Funktion:2/2
Anschlussgröße:Gewinde
Schaltfunktion:NC

Schrägsitzventil aus Messing in G1

Artikel:8218400.0000.00000
Funktion:2/2
Anschluss:G1
Schaltfunktion:NC

Schrägsitzventil aus Edelstahl in G1

Artikel:8452400.0000.00000
Funktion:2/2
Anschlussgröße:Gewinde
Schaltfunktion:NC

Schrägsitzventil aus Messing in G1 1/4

Artikel:8450500.0000.00000
Funktion:2/2
Anschlussgröße:Gewinde
Schaltfunktion:NC

Druckbetätigtes Sitzventil aus Messing, G1/4

Artikel:8216000.0000.00000
Funktion:2/2
Anschluss:G1/4
Nenndurchmesser:8 mm
Schaltfunktion:NO
Ergebnis 1 bis 10 von 61