Prozessventile

Prozessventile werden in verschiedenen Anwendungen von der Kaffeemaschine, über die Medizintechnik und die Automobilindustrie bis hin zu Kraftwerken eingesetzt. Dabei steuern sie den Durchfluss von Fluiden durch Systeme und Rohrleitungen. Unter Fluiden sind gasförmige und flüssige Medien zu verstehen, beispielsweise Wasser, Druckluft, Brenngase, Öl etc..

IMI Precision Engineering hat ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Prozessventil-Lösungen der führenden Marken - Buschjost, FAS, Herion und Maxseal - im Programm. Dazu gehören Miniatur-Magnetventile, vorgesteuerte Ventile, Flanschventile, NAMUR-Ventile, Proportionalventile und mehr.

Mit umfassenden Kenntnissen der Industriestandards und Zertifizierungen bieten wir Ventile aus einer Vielzahl von Materialien wie Messing, eloxiertem Aluminium und Edelstahl an, die für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen, bei extremen Temperaturen und Drücken sowie in Verbindung mit aggressiven Flüssigkeiten geeignet sind.

Suche verfeinern

Anschluss

Zertifizierung

Maximale Fluidtemperatur

Maximaler Betriebsdruck

Schaltfunktion

Baureihe

Magnetventile mit Differenzdruck

Magnetventile mit Differenzdruck (indirekt betätigte Magnetventile) erfordern zum Öffnen und Schließen einen Druckunterschied zwischen Ventileingang und –ausgang.

Mehr Informationen

Magnetventile ohne Differenzdruck

Magnetventile ohne Differenzdruck (Direkt betätigte und zwangsgesteuerte Magnetventile) erfordern zum Betrieb keinen Differenzdruck zwischen Ventileingang und -ausgang.

Mehr Informationen

Ventile & Systeme für Staubfilteranlagen

Für eine effektive Abreinigung der Filtermedien von Staubfilteranlagen ist die Intensität des Druckstoßes von entscheidender Bedeutung. Staubfilterventile erzeugen den erforderlichen pneumatischen Druckstoß für das Abreinigungssystem.

Mehr Informationen

Schrägsitzventile

Schrägsitzventile sind die bedeutendste Unterart der fremdgesteuerten Ventile. Ihr Wirkprinzip unterscheidet sich nicht, denn auch hier sorgt ein neutrales Steuermedium wie Luft, Wasser oder Stickstoff für die gewünschte Ventilstellung.

Mehr Informationen

Motorregelventile

Überall dort, wo ein exaktes Anpassen an den tatsächlichen Bedarf erforderlich ist, werden Motorregelventile eingesetzt. Je nach Einsatzfall und Anforderung an die Genauigkeit kann zwischen verschiedenen Stellgliedern gewählt werden.

Mehr Informationen

Fremdgesteuerte Ventile

Bei fremdgesteuerten Ventilen wirkt ein neutrales Steuermedium wie z.B. Luft, Wasser oder Stickstoff auf den Kolbenantrieb und sorgt so für die gewünschte Ventilstellung – geöffnet oder geschlossen.

Mehr Informationen