Flanschventile der Marke Buschjost haben sich vielfach in der Praxis bewährt. Für unterschiedlichste industrielle Anwendungen entwickelt, überzeugen die Ventile durch ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit sowie durch ein kompaktes Design.
Robust, langlebig, zuverlässig
Die neuen Ventile sind mit einer innovativen Handnotbetätigung ausgestattet. Eine Exzenter-Lösung, die direkt auf die Ventilspindel wirkt, sorgt für schnelle Reaktionen: Mit einer einzigen Stellbewegung von 180 Grad lassen sich die Ventile vollständig öffnen oder schließen. Die manuelle Einstellung des Hubes entfällt dank einer verstifteten Spindel-Anker-Verbindung, sodass Service und Wartung deutlich leichter und kürzer von der Hand gehen.
Die optimierte Stellungsanzeige zählt ebenfalls zu den Highlights der neuen Ventilgeneration. Zwei Sensoren wurden auf einen einzelnen reduziert, der beide Schaltstellungen „offen“ und „geschlossen“ anzeigt. Der Sensor ist besonders leicht zu initialisieren, was die Inbetriebnahme vereinfacht; eine Fehlbedienung ist nahezu unmöglich. Die um 50 Prozent reduzierte Größe und das kompakte Design der Stellungsanzeige minimieren das Beschädigungsrisiko, das zum Beispiel beim Transport, der Installation oder der Wartung besteht.
Durch eine schlanke Bauweise und das ansprechende Design sind die neuen Flanschventile von Buschjost besonders montagefreundlich und punkten mit einem einfachen Handling. Je nach Anwendung beträgt ihre Lebensdauer mehr als 200.000 Schaltzyklen – und konnte damit im Vergleich zu den Vorgängermodellen mehr als verdoppelt werden.
Die Ventile sind sowohl in korrosionsbeständigem Edelstahl als auch in hochwertigem Sphäroguss erhältlich, der Temperaturen zwischen -40 und +200 Grad Celsius problemlos standhält. Weitere Varianten, zum Beispiel mit ATEX-Magnet sowie Tieftemperatur- und Dampfausführungen sind ebenso erhältlich.