Thermal Management


Temperaturmanagement für Fahrzeuge mit alternativem Antrieb

In unseren zunehmend emissionssparenden globalen Wirtschaftssystemen und Gesellschaften sind Fahrzeuge mit alternativem Antrieb ein spannender Bereich für die Nutzfahrzeugbranche.


Mit den jüngsten technologischen Fortschritten im Automobil- und Nutzfahrzeugbereich kommt batterieelektrischen Fahrzeugen, Brennstoffzellenfahrzeugen und Hybridfahrzeugen inzwischen eine Schlüsselrolle in der Zukunft des Transportwesens zu.

Das Temperaturmanagement wird mit dem Trend zur Antriebselektrifizierung immer wichtiger. Verglichen mit auf konventionellen Verbrennungsmotoren (ICE) basierenden Antrieben, weisen Temperaturmanagementsysteme in Fahrzeugen mit alternativem Antrieb andere Anforderungen auf, etwa im Hinblick auf Reichweitenerhöhung, Verringerung der Ladezeit, Gewicht des Gesamtsystems, Größe und letztlich auch Kostenreduzierung.

Motorregelventile aus unserem Buschjost Sortiment werden in der Branche von führenden Erstausrüstern seit über 30 Jahren zur Kühlflüssigkeitssteuerung und – in jüngerer Zeit – auch in Batterielade- und Kühlkreisläufen an Bord von Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeugen eingesetzt.


3- und 2-Wege-Motorregelventile

  • Proportionalventil mit hervorragenden Regeleigenschaften
  • Geringere Hysterese
  • Geringes Gewicht und geringer Energieverbrauch
  • Das Halten der Ventilstellung verbraucht keine zusätzliche Energie
  • Korrosionsfrei

Datenblätter:


Ventil-Stellantrieb

  • 12 V bzw. 24 V Gleichstrommotor
  • Zugelassen nach ECE R10
  • Exakte Positionsrückmeldung
  • Hohe Schutzklasse: IP6K9K
  • Dient als Antrieb für Ventile und Klappen

Datenblätter:


Flüssigkeitsfilter

  • Einsatzbereites Filterelement
  • Hoher Druckbereich bis 4 bar
  • Flüssigkeits- und Umgebungstemperatur:
    -30 °C bis 110 °C
  • PA* 66
  • Dient dazu, Verschmutzungen aus der Kühlflüssigkeit herauszufiltern

Möchten Sie mehr erfahren?

Bitte geben Sie hier Ihre Daten ein